« Zurück zur Übersicht

Stiften gehen

Mit der Elbphilharmonie soll in der HafenCity ein Konzerthaus der Superlative entstehen. Doch noch tobt der Streit über Baukosten, Baumängel und Termine. Trotz des Getöses arbeitet die Stiftung Elbphilharmonie erfolgreich und sammelt Geld für Hamburgs Wahrzeichen des 21. Jahrhunderts.
Ein ästhetischer Anblick: Wibke Kähler-Siemssen betrachtet die derzeit spektakulärste Baustelle der Republik. (1)

Ein ästhetischer Anblick: Wibke Kähler-Siemssen betrachtet die derzeit spektakulärste Baustelle der Republik. (1)

„Die Hamburger bauen mit“, heißt es in einer Broschüre der Stiftung Elbphilharmonie. Und genau das trifft zu. Nicht nur Großmäzene, wie das Ehepaar Greve oder Michael Otto, haben sich für das Konzerthaus auf dem Kaispeicher A engagiert. An der Stiftung, die im Oktober 2005 auf Initiative zweier Bankhäuser gegründet wurde, sind inzwischen etwa 7.500 Groß- und Kleinspender beteiligt. „Was uns besonders bestätigt, ist die Regelmäßigkeit, mit der die Stifter uns unterstützen“, sagt Geschäftsführerin Wibke Kähler-Siemssen. „Einige überweisen bereits zum 16. oder 17. Mal kleinere Beträge.“

Bis heute sind für Bau und Programm der Elbphilharmonie etwa 68 Millionen Euro an Spenden und Zustiftungen zusammengekommen. Bis Frühjahr 2006 waren es schon mehr als 52 Millionen. „Etwas Vergleichbares hat es in der Republik noch nie gegeben“, so Kähler-Siemssen. „Noch nie ist so viel Geld in so kurzer Zeit von Privatleuten für ein einziges Kulturprojekt zusammengetragen worden.“ Im März 2006 spürt der Spiegel einen ganz neuen Geist: „Was sich da ausdrückt, ist neu für Deutschland: Es ist Mäzenatentum nach amerikanischem Muster, Kommunitarismus, ideologiefreie Engagiertheit, Can-do-Spirit. Eine Bürgerinitiative der neuen Zeit.“

So viel Eintracht hat die Hansestadt selten erlebt. Die meisten Medien nehmen den Wasser-Wellen-Entwurf des berühmten Schweizer Architektenbüros Herzog & de Meuron wohlwollend bis begeistert auf. Und in der Bürgerschaftssitzung vom 28. Februar 2007 stimmen alle Abgeordneten für den Bau des Konzerthauses, obwohl schon damals klar war, dass der Anteil der Stadt an den Kosten deutlich höher ausfallen würde, als zunächst kalkuliert. Äußerungen wie die des früheren Stadtentwicklungssenators Wilfried Maier, der Parallelen zur Sixtinischen Kapelle zieht, spiegeln die Euphorie: „1508 hat Michelangelo mit der Deckenbemalung begonnen und ist dann teurer geworden, so wie hier Herzog & de Meuron deutlich teurer werden. Beides sind renommierte Adressen.“ Das ist nun drei Jahre her, eine gefühlte Ewigkeit. Wann auch immer die ersten Harmonien im Großen Saal erklingen werden, in letzter Zeit sind es vor allem Dissonanzen, die die Öffentlichkeit vernimmt: Die Stadt verklagt die Baufirma Hochtief auf Herausgabe verbindlicher Terminpläne. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll klären, wer für die explodierenden Kosten verantwortlich ist – seit der Zustimmung der Bürgerschaft zum Bau haben sich diese mehr als vervierfacht. Und zwischen Herzog & de Meuron und Hochtief geht es zu wie in einer zerrütteten Promi-Ehe: Wechselseitig informieren sie die Öffentlichkeit über die Sünden des jeweils anderen, seien es nicht eingehaltene Termine, extravagante Details oder Baumängel. Einen verlässlichen Eröffnungstermin gibt es nach Angaben der Kulturbehörde derzeit nicht. Was ist schief gelaufen?

Wibke Kähler-Siemssen,  Geschäftsführerin der Stiftung (2)

Wibke Kähler-Siemssen, Geschäftsführerin der Stiftung (2)

Geschäftsführerin der Stiftung Kähler-Siemssen findet die Formel der ehemaligen Kultursenatorin Karin von Welck treffend, alle Beteiligten hätten die Komplexität des Projektes unterschätzt. „Allein schon die Lage des Grundstücks mitten in der Elbe hat Schwierigkeiten bereitet“, so die 37-Jährige. „Der Baugrund musste stabilisiert, die unteren Stockwerke mussten hochwassersicher gemacht werden. Es ist ja auch nicht einfach ein Konzerthaus, das entsteht. Das Bauwerk wird später neben den drei Konzertsälen auch ein Parkhaus enthalten, ein Hotel und Wohnungen.“ Vor allem der Bau des Großen Saals gestaltet sich komplex. Um sicherzustellen, dass das Publikum Schostakowitsch hört und keinen Schiffslärm, muss er vom Gebäude entkoppelt werden und auf 362 Federpaketen aufliegen. Wo sich einmal einer der besten Konzertsäle der Welt befinden soll, klafft auf der Baustelle noch ein riesiges Loch. Andere architektonische Highlights sind schon zu erkennen, wie die skulpturale Treppe von der Mitte der Plaza zum Foyer des Großen Saals, die man zwar noch nicht betreten, aber schon sehen kann. Für 10.000 Euro Zustiftung zum Stiftungskapital kann man Stufen-Pate werden oder für 50.000 Euro die Patenschaft für eine der Plaza-Säulen übernehmen. Und hier gerät Gesa Schuwirth, 29, ins Schwärmen, bei der Stiftung zuständig für Fundraising, Spenderbetreuung und Marketing und wie ihre Chefin eine Kunsthistorikerin. „Das ist große Ingenieurskunst. Kaum einer fragt sich, wie der gläserne Neubau auf dem Kaispeicher mit immerhin 18 Stockwerken auf so wenigen Säulen ruhen kann: Die Plaza, der Raum zwischen Alt und Neu, ist nahezu komplett offen. Die enormen Stahlvorrichtungen und -spangen, die in die Betonböden und Wände eingebracht sind, wird später niemand mehr wahrnehmen.“

Von der öffentlich zugänglichen Plaza in 37 Metern Höhe sieht man die Landungsbrücken wie von einem majestätischen Schiff. „Das wird sicher einmal der meistfotografierte Blick auf den Hafen sein“, prognostiziert Kähler-Siemssen. Trotz ihrer pragmatischen Art merkt man den Frauen die Begeisterung an für das, was sie tun. Aber sie sprechen auch über die Stolpersteine auf dem Weg zum Jahrhundertbauwerk.

„Sicher hat vor allem der Streit um die Kosten zu einem Vertrauensverlust geführt, was sich auch auf die Spenden ausgewirkt hat“, sagt Kähler-Siemssen. „In schwierigen Zeiten ist es eine Herausforderung für die Stiftung, den Leuten die richtigen Angebote zu machen. Spender finanzieren heute vor allem konkrete Ausstattungen, wie Flügel, Orchesterbestuhlung etc. Und es werden weiterhin Zustiftungen zum Stiftungsvermögen getätigt, aus dessen Erträgen dauerhaft der laufende Betrieb der Elbphilharmonie unterstützt werden soll. Großen Erfolg haben auch hochwertige Fundraising-Veranstaltungen für einzelne Musikprojekte.“ Die limitierten Plätze für die Elbphilharmonie Dinner Night im 10. Obergeschoss des Rohbaus Ende Mai waren nach wenigen Tagen vergeben. So konnten 70.000 Euro für das finnische Festival „Rantakala“ im Februar 2011 gesammelt werden.

Seit 2007 haben Elbphilharmonie und Laeiszhalle mit Christoph Lieben-Seutter einen gemeinsamen Intendanten. Zusammen mit Laeiszhallen-Chef Gereon Röckrath hat der gebürtige Wiener die Geschäftsführung der gemeinnützigen Hamburg Musik GmbH übernommen. Diese ist Träger des Neubaus und veranstaltet die Elbphilharmonie Konzerte, die in der Spielzeit 2009/10 angelaufen sind. Im Aufsichtsrat sitzt auch ein Vertreter der Stiftung. Was die Zukunft der Baustelle betrifft, resümiert Kähler-Siemssen: „Wir haben den Eindruck, dass auf der operativen Ebene alle konstruktiv zusammenarbeiten. Wir erleben ja die Fortschritte am Bau direkt mit. Deshalb sind wir viel entspannter, als es Zeitungsberichte vermuten ließen.“


DREI FRAGEN AN GENERALINTENDANT CHRISTOPH LIEBEN-SEUTTER

(3)

(3)

Was kennzeichnet die Zusammenarbeit mit der Stiftung?
Die Stiftung unterstützt uns besonders bei innovativen und genreübergreifenden Projekten, wie wir sie in unserer Reihe „Elbphilharmonie auf Kampnagel“ präsentieren. Auch Projekte zur Musikvermittlung setzen wir mit der Stiftung sehr erfolgreich um. Mit „Dr. Sound“ beispielsweise sollen Jugendliche für die klassische Musik gewonnen werden, und zwar auch in Stadtteilen wie Wilhelmsburg oder Mümmelmannsberg. Das dezentrale Konzept wollen wir zusammen mit der Stiftung weiter ausbauen und die Musik zu den Leuten bringen. Denn es bleibt unsere genuine Aufgabe, die Elbphilharmonie zu einem „Haus für alle“ zu machen, egal wie alt oder reich jemand ist. Das Konzerthaus in der HafenCity darf kein elitärer Kunsttempel werden.

Welchen Stellenwert sollen die Stiftungsmittel für das laufende Programm haben?
Die Finanzierung des musikalischen Programms wird auf fünf Säulen stehen: Dabei nehmen die Stiftungsmittel neben Ticketverkauf und Saalvermietungen eine wichtige Position ein. Hinzukommen noch Firmen-Sponsoring und öffentliche Mittel.

Wann wird die Elbphilharmonie eröffnet?
Ich rechne damit, dass das Haus spätestens im Sommer 2013 spielbereit ist. Konzerte planen wir ab September 2013.


VERLOSUNG: FÜHRUNG ÜBER DIE BAUSTELLE DER ELPHILHARMONIE
Quartier verlost 20 Tickets für eine Führung über die Baustelle der Elbphilharmonie mit der Geschäftsführerin der Stiftung. Die Führung findet statt am 8. Oktober 2010 um 15:30 Uhr. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Elbphilharmonie“ an post@quartier-magazin.com senden. Bitte angeben: Vor- und Nachname mit vollständiger Adresse. Einsendeschluss: 1. Oktober 2010.
Text: Bettina Mertl-Eversmeier, Fotos: (1–3) Thomas Hampel
Quartier 11, September–November 2010 , Rubrik:    
« Zurück zur Übersicht